Was es nicht gibt:
1.) Garantie auf Fehlerfreiheit (copy&paste), optimale Scripts usw.
Was man braucht: 
1.) Cocktail Audio X10
2.) Telnetzugang
3.) Linux konformer Editor
4.) Linux Grundkenntnisse
5.) Keine Hemmungen die X10 neu zu flashen, falls was schief geht!
6.) Keine Angst vor Datenverlust
7.) Dateien aus dem Anhang
8.) Zeit
Um in den Tiefen des Betriebssystems komfortabler zu arbeiten ist ein FTP Server mit root Zugang sehr praktisch.
Ich benutze hierfür den vsftpd Server von der dreambox.
Wichtig
1. Wenn der vsftpd Server auf dem X10 läuft ist der Original FTP Server des X10 ohne Funktion
2. Ihr meldet euch am vsftpd Server als Benutzer root mit dem Telnet Password aktdlTsmsrj an
3. Bei meiner Installation benutzt der vsftpd Server nicht den Standard-Port 21 sondern den Port 10
I. Anhang entpacken und in den option Ordner auf USB Stick oder USB Festplatte, falls Ordner nicht vorhanden dann im Grundverzeichnis erstellen.
II.Telnetzugang
Benutzername: root
Kennwort: aktdlTsmsrj
Schreibschutz entfernen
[tango3:~]mount - / -oremount,rw
[tango3:~]cp /mnt/usb1/option/vsftpd/etc/vsftpd.conf /etc
[tango3:~]cp /mnt/usb1/option/vsftpd/usr/sbin/vsftpd /usr/sbin
[tango3:~]cp /mnt/usb1/option/vsftpd/etc/init.d/S99x-vsftpd /etc/init.d
Jetzt testen wir ob der vsftpd Server läuft:
[tango3:~]/etc/init.d/S99x-vsftpd
Bei mir ist dann erstmal das benutzte Terminal Fenster gesperrt, darum mache ein neues auf:
Telnetzugang
Benutzername: root
Kennwort: aktdlTsmsrj
[tango3:~]ps
…
  862 root      3280 S    /bin/sh /etc/init.d/S99x-vsftpd 
  863 root      2448 S    /usr/sbin/vsftpd 
  864 root      3840 S    -sh 
  871 root      3760 R    ps
Die letzten Zeilen sollten bei erfolgreichem Start ähnlich aussehen.
Jetzt prüfe ich noch mit einem Portscan mein X10 (192.168.200.166)
„Portscan“ wurde gestartet …
Port Scanning host: 192.168.200.166
	 Open TCP Port: 	10
	 Open TCP Port: 	21     		ftp
	 Open TCP Port: 	23     		telnet
	 Open TCP Port: 	139    		netbios-ssn
	 Open TCP Port: 	445    		microsoft-ds
	 Open TCP Port: 	30000
„Portscan“ wurde beendet …
Schreibschutz einschalten
[tango3:~]mount - / -oremount,ro
Port 10 ist da, also Zeit für einen Neustart des X10.
Ist das X10 neu gestartet zur Sicherheit nochmals einen Portscan
„Portscan“ wurde gestartet …
Port Scanning host: 192.168.200.166
	 Open TCP Port: 	10
	 Open TCP Port: 	23     		telnet
	 Open TCP Port: 	139    		netbios-ssn
	 Open TCP Port: 	445    		microsoft-ds
	 Open TCP Port: 	30000
„Portscan“ wurde beendet …
Wie gewollt Port 10 vorhanden, vsftpd Server sollte also funktionieren.
III. Client/FTP Programm
In euerem FTP-Programm müsst ihr die Verbindungsdaten ändern, bei mir:
Host-Name (

ort):192.168.200.166:10
Benutzer: root
Passwort: aktdlTsmsrj
Dann die Verbindung herstellen und in den Tiefen abtauchen, z.B. neue Symbole erstellen und im Forum veröffentlichen.
IV. Dateien in den geschützten Bereich schreiben
Telnetzugang
Benutzername: root
Kennwort: aktdlTsmsrj
Schreibschutz entfernen
[tango3:~]mount - / -oremount,rw
Dateien ändern und vor einem Neustart dann
Schreibschutz einschalten
[tango3:~]mount - / -oremount,ro
Viel, Spaß!
tumipnose