• I2S Ausgänge
  • I2S Ausgänge

    antipas > 28.11.2016, 02:31 PM

    Hallo,
    gibt es schon Hinweise vom Hersteller oder von Käufern des X50, was die beiden I2S Ausgänge ansteuern können? Ich habe einen PS Audio PerfectWave MkII über Ebay zu verkaufen, der I2S Input hat.

    Aber meines Wissens ist die Schnittestelle nicht standardisiert.

    Funktioniert der PerfectWave mit dem X50?

    Danke.
  • RE: I2S Ausgänge

    Administrator > 28.11.2016, 04:46 PM

    Wir haben dazu leider auch keine Kompatibilitätsliste. Wir können ja schlechte alle Geräte am Markt zusammen kaufen und testen :-(
  • RE: I2S Ausgänge

    antipas > 01.12.2016, 08:28 PM

    Dann mal andersrum: Für was sind die denn da, wenn nicht für die wenigen DAC's, die schon verfügbar sind (auch wenn sie von anderen Herstellern mit viel Know How entwickelt und verkauft werden)? Dass es hier keinen Standard gibt, ist dem Hersteller doch bekannt...

    Novatron wird sich doch nicht etwa an einen eigenen DAC versuchen?
    Naja, wenn ich die Preisrevolution bei dem X50 bedenke; der Preis ist für die Features schon sportlich. Und Novatron möchte also einen eigenen DAC für den gleichen Preis hinterschieben?
  • RE: I2S Ausgänge

    Administrator > 06.12.2016, 06:58 PM

    Anbei genauere Infos über unsere Spezifikationen und die von anderen DAC's
  • RE: I2S Ausgänge

    antipas > 12.12.2016, 07:40 PM

    (06.12.2016, 06:58 PM)Administrator schrieb: Anbei genauere Infos über unsere Spezifikationen und die von anderen DAC's

    Dankeschön.

    Das sieht nach Löten aus.
    Für LAN Dosen habe ich noch einen Vollmetallbestücker, aber für die Stecker...
  • RE: I2S Ausgänge

    Administrator > 13.12.2016, 06:44 PM

    Die Zeitschrift Hifi Eins Null hat in der nächsten Ausgabe einen Test des X50. Dort wurde ein PS Audio Direct Stream DAC Junior verwendet bzw. Micromega M-100 Vollverstärker.
    Diese scheinen wohl über entsprechende I²S Schnittstellen zu verfügen und auch zu funktionieren.
  • RE: I2S Ausgänge

    antipas > 14.12.2016, 07:32 PM

    (13.12.2016, 06:44 PM)Administrator schrieb: Die Zeitschrift Hifi Eins Null hat in der nächsten Ausgabe einen Test des X50. Dort wurde ein PS Audio Direct Stream DAC Junior verwendet bzw. Micromega M-100 Vollverstärker.
    Diese scheinen wohl über entsprechende I²S Schnittstellen zu verfügen und auch zu funktionieren.

    Danke für die Info.

    Meinen PS Audio Perfectwave MkII habe ich nun verkauft. Wenn man sich so überlegt, dass der leere X50 für 1800,00 € (ohne DAC ...) und so ein Perfectwave DAC neu so ca. 4300,00 € kostet, dann kommt man für ein gute Kombigerät für 6000 € schon in andere Hemisphären.
  • RE: I2S Ausgänge

    Carlo > 24.01.2017, 11:11 PM

    Ja, da gibt es noch nicht so viel. Interessant lesen sich die Daten zu dieser Vorstufe, (http://audiobyte.net/products/black-dragon):

    Inputs

    USB receptacle, typeB, high-speed
    S/PDIF coaxial, 75 ohms
    AES/EBU, 110 ohms
    Toslink
    I2S/DSD over HDMI (LVDS)

    44.1-384 KHz on USB, I2S (PCM)
    DSD64, 128 on USB
    44.1-192 KHz on spdif, aes-ebu
    44.1-96 KHz on toslink

    Kann beim deutschen Vertrieb gegen Entgelt als Teststellung geordert werden (VK 1595 Euro). Würde mich auch interessieren ob das funktioniert. Nutze bisher den toslink des X50.
  • RE: I2S Ausgänge

    Carlo > 15.04.2017, 09:14 AM

    Hab hier noch ein interessantes Gerät, allerdings nicht meine Preisklasse xD:

    http://www.msbtechnology.com/dacs/adac-pricing/

    Supported Formats (Input dependent)44.1kHz to 768kHz PCM up to 32 bits
    1xDSD, 2xDSD, 4xDSD
    Supports DSD via DoP on all inputs