-
Kauf oder Rückgabe ?
keil24 > 15.03.2018, 03:37 PM
Ich bin bei der Einarbeitung an meinem neuen X35. Die Entscheidung zum Cocktail Audio X35 habe ich lange und gründlich überlegt. Die Produkt-Vorstellung und das Versprechen von CocktailAudio hatten mich überzeugt. In der Preislage und Hifi-Kategorie kauft man ja nicht alle Tage ein.
Doch inzwischen bin ich sehr unentschlossen, ob ich das Gerät behalten soll oder meine 30-tägige Rückgabemöglichkeit nutzen werde. Es gibt viel Funktionierendes, aber auch viele Mängelerscheinungen.
Der X35 ist nicht der erste Musikserver von CocktailAudio! Da gibt es doch genüg Erfahrungen, oder?
Womit bin ich z.Zt. nicht zufrieden:
1.) Die Nutzung als Radio war eine wichtige Kaufentscheidung. In der Praxis ist der Radiobetrieb von UKW und DAB+ nicht zu gebrauchen. Der Sendersuchlauf für UKW ist schon nach 3 Sekunden beendet! Nichts gefunden!
Bei DAB+ werden nur 50% der empfangbaren Sender gefunden (ein Frequenzkanal fehlt).
Ich verwende eine Dachantenne, welche vorher an einem REMA-Receiver einen sehr guten UKW-Empfang einbrachte.
Und zum Vergleich: Ein kleiner tragbarer DAB-Empfänger braucht bei mir nur eine 40 cm Teleskopantenne !
Sorry, die mitgelieferten Behelfsantennen sind Schrott. Hat hier der Marketing entschieden?
Der gemeinsame Antennenanschluß ist ein F-Stecker (Impedanz 50 Ohm). Die UKW-Antenne hat ein Flachbandkabel mit 240 Ohm (also Fehlanpassung !!). Diese Antenne sollte wohl eine „offene“ Dipolantenne darstellen, aber die Schenkellängen sind dann für UKW viel zu kurz. Der F-Stecker an der DAB-Antenne ist „Bastelkram“. Die ganze Empfangsanlage sollte sich einmal ein Hochfrequenz-Techniker im Entwickler-Team anschauen!
Die Empfangs-Empfindlichkeiten beider Empfänger werden hier im Forum ständig beiseite getan. Üblicherweise werden auch Empfangsparameter in einem Datenblatt aufgeführt. Ach ja, ein Datenblatt für den X35 gibt es noch nicht.
2.) Das CD-Rippen in das FLAC-Format ist leider nur “verlustbehaftet“ möglich. Die Flac-Dateien haben eine Bitrate von ca. 340 kbit/s. Egal ob „gut“, „sehr gut“ oder „Ausgezeichnet“ eingestellt ist. Der Flac-Encoder hat normalerweise Einstell-Optionen (in 8 oder 10 Stufen - von „verlustbehaftet“ bis „verlustlos“). Also eine Bitrate von 700-800 kbit/s sollte hier möglich sein. Eine „gemeinsame Bitraten-Einstellung“ für FLAC- und MP3-Dateien (128, 192, 320 kbit/s) halte ich nicht für HiFi-tauglich.
3.) Das CD-Laufwerk ist bei einem normalen CD-Betrieb immer zu hören !! Das sollte bei einem Hifi-Gerät nicht sein. Beim Rippen fiept es auch, aber das kann man noch wegstecken.
Leider können auch keine SACD angehört oder gerippt werden.
Kann das CD-Laufwerk CD-Text lesen und schreiben?
4.) Die geringe magnetische Abschirmung vom Netztrafo des X35 bringt meinen daraufstehenden Satellitenempfänger im „Standby“ zum „Schwitzen“. So wie bei einem Induktionsherd !!! So etwas habe ich noch nicht erlebt. Ich weiß, hier hilft nur ein größerer Abstand. Totzdem sollten hier einmal die Energieverluste geprüft werden, denn das Gerät wird vom „nichts tun“ schon „sehr warm“. Wie lange halten das die Kondensatoren im Gerät aus ?
z.B. Energieeinsparung: Wenn bei Nichtbedarf des Verstärkers der „Lautsprecher-Ausgang“ abgeschaltet wird, wird dann die Stromversorgung der Endstufen auch abgeschaltet?
Übrigens wenn ich den Sat-Receiver einschalte, ist der DAB-Empfang gleich „null“ (Abschirmung der Baugruppen)
5.) Die Bedienung der Software ist noch verbesserungswürdig.
z.B. wenn ich keinen weiteren Internetdienst im „Setup“ aktiviert habe, so erscheinen trotzdem alle Dienste im „I-Service-Menü“, wo ich dann nach einigen Klicks endlich zum Internetradio komme.
An der Stelle eine Frage: Kann man die Reihenfolge der Sender in der Internet-Radio-Liste (Favoriten) ändern?
Das Web-Interface ist auch noch im Beta-Stadium. Aber hier kann man noch auf Updates hoffen.
Ich möchte gern den X35-Musik-Server im WLAN auf einem Smartphone/Tablet über Kopfhörer anhören können. Wie stelle ich das an? Kann mir jemand dazu seine Erfahrungen oder eine Anleitung und Tips geben?
Wenn das nicht funktioniert, dann kann ich auch weiterhin alles am PC machen.
mfg -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
Administrator > 15.03.2018, 06:18 PM
Zu 1). Deine Dachantenne wird bei DAB+ vermutlich kein Ergebnis bringen, da diese auf andere Frequenzbänder abgestimmt ist. Hast du schon mal die beigelegte Antenne für FM bzw. DAB+ getestet?
zu 2). Die Einstellung für MP3 wirkt sich auch nur auf MP3 aus. FLAC wird bei mir mit 8-900 Kb/s angezeigt. Hierauf wirken die verschiedenen Einstellungen für die Qualität (gut, sehr gut usw.)
zu 3). Das Laufwerk ist auch primär nicht zum CD Hören gemacht. Das ist ein Laufwerk aus der PC-Technik. Das Laufwerk ist auf höhere Geschindigkeiten ausgelegt. Warum sieht das Gerät nur jeder immer als CD-Player und vergleicht es damit?
zu 4). Im X35 ist ein großes Netzteil. Das erzeugt nun mal Abwärme.
zu 5). Das wird sich im nächsten Update ändern. Dann sind nur die aktiven Dienste anwählbar. Die Reihenfolge der Favoriten kann bei Airable nicht geändert werden. Werde ich aber mal weiter geben
zu 6). Was passt dir am Webinterface nicht?
zu 7). Stell am CocktailAudio den UPNP-Server auf an (ist er normalerweise schon) und spiel dir am Handy eine UPNP-App auf. Dann kannst du auf alle Musik aus der MusikDB vom Handy aus zugreifen. -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
keil24 > 15.03.2018, 09:15 PM
Zum Ersten: Danke für die sehr schnelle Beantwortung.
zu 1.) Beide Antennen wurden ausprobiert. Das mit der DAB-Antenne ist mir klar. Habe für DAB die Wurfantenne probiert. Deswegen der Vergleich zur 40-cm-Telekopantenne. Ich habe einmal gelernt bekommen: "Eine gute Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker". Außerdem ein Sendersuchlauf bei UKW in 3 Sekunden ist nicht möglich!!!
zu 2.) die Einstellungen der "Qualität" bringen bei mir folgende Ergebnisse (gleiche Datei, 3 x gerippt)
- gut - 346 kbit/s
- sehr gut - 344 kbit/s
- ausgezeichnet - 341 kbit/s
zu 3.) ... weil es ein Hifi-Audio-Gerät ist. Welche Antwort gibt es zu CD-Text und SACD ?
zu 4.) Ich sprach vom Leerlauf, also ohne Last. Bitte richtig lesen. Der darüber stehende Sat-Receiver ist im Standby und noch wärmer als das X35-Gehäuse. Hier gibt's hier vermutlich eine magnetische Kopplung. Ein Trafo oder Netzteil sollte im Leerlauf höchstens handwarm werden. Hier ist mehr Temperatur im Spiel.
zu 5.) man hofft auf Besserung.
zu 6.) dazu melde ich mich später im Detail.
zu 7.) hatte ich schon so probiert und keinen UPNP-Server gesehen. Ist im Menü eingeschalten. Ich probier's mit 'ner anderen App.
P.S. Bitte nicht immer alles "herunterspielen". Ohne Kritik ändert sich sonst nichts.
Ansonsten fleißige Admin-Arbeit. Meine Hochachtung ! - gut - 346 kbit/s
-
RE: Kauf oder Rückgabe ?
keil24 > 15.03.2018, 09:39 PM
Nachtrag
zu 1.) Nachdem ich für DAB-Radio die "Region" auf "Amerika" eingestellt habe, werden jetzt alle Sender empfangen.
Hallo Admin, hast du schon das neuste Update ? Sonst kanst du nicht mitfühlen. ;-) -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
Administrator > 16.03.2018, 06:28 PM
Zu 2. Konvertierst du wirklich in FLAC? Womit liest du die Bitrate aus?
zu 3. Sorry, aber das Gerät ist ein CD-Ripper und kein CD-Player. Irgend einen Tot musst du hier sterben! Beides geht technisch nicht
zu 4. Ich bin kein Elektroniker, aber ich denke das Netzteil hat nun mal eine gewisse Grundlast
P.S nicht immer alles übertreiben und hochspielen :-). Wir können auch normal miteinander reden -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
Spacesson > 16.03.2018, 11:47 PM
Moin Keil24,
ich habe den x35 auch gerade zuhause - und bin wie du nicht so zufrieden.
Die heftige Wärmeproduktion hab ich mit auch schon angeschaut - auf dem Thermografiebild sieht der X35 recht gelb aus.
Momentan teste ich den erst mal nur - und hab noch gar keine Lautsprecher direkt am Gerät, momentan teste ich nur mit dem Vorverstärker auf den Ausgang und dann an die alte Anlage.
Ich wollte ja gerade eine Kombination in einem Gerät, damit ich sparsamer unterwegs bin. Wenn dieses eine Gerät aber nun mehr Strom braucht, als meine alte Anlage ... dann ist das irgendwie nicht erfüllt.
Das mit dem Geräusch beim CD-Player sehe ich dabei völlig entspannt. Da hatte ich schon im Hifidelio den Grundsatz, dass jede neue CD nur maximal einmal ins Gerät kommt ... um gerippt zu werden. Danach nie wieder.
Beim Rippen aber finde ich doof, dass die CD nicht automatisch ausgeworfen wird - dann würde man das auch sehen und könnte die nächste reinstecken. Als Disk-Jockey wäre das wirklich eine Vereinfachung. -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
Juson > 17.03.2018, 12:35 PM
@Spacesson,
wenn Du nur den Vorverstärkerausgang nutzt, kannst Du mal testen, ob bei "abgeschalteten Lautsprechern" weniger verbraucht wird?
VG Juson -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
audio-michi > 17.03.2018, 02:50 PM
Hallo zusammen,
diese Diskussion hier verwundert mich jetzt etwas, der ich eigentlich vom X30 auf den X35 umsteigen wollte:
1) zum Thema CD-Laufwerk (Player oder Ripper): mit meinem X30 höre ich oft auch CDs, nutze ihn also auch regulär als Player, und das absolut ohne irgendwelche störenden CD-Laufwerksgeräusche. Sollte sich das beim X35 verschlechtert haben? Player oder Ripper, das muß über 30 Jahre nach Erfindung der CD/des CD-Laufwerks sowas von egal sein, erst recht in einem modernen Gerät, in dessen Werbung auch schon mal das Wörtchen "highend" auftaucht. Kurz: das kann nicht sein, ein solches Laufwerk muß beim Hören leise laufen, beim Rippen von mir aus etwas schneller und damit lauter, das muß ja wohl regelbar sein!
2) Wärmeentwicklung: ich betreib die X30-Endstufen regelmäßig mit einem Paar Regal-Lautsprechern, moderat und völlig ausreichend für einen kleineren Hörraum; habe hier keinerlei Probleme mit Wärmeentwicklung, obwohl sogar noch eine weitere Komponente oben auf dem X30 steht. Sollte auch das beim X35 anders sein (gut er hat sehr viel potentere Endstufen), aber auch zu starke Wärmeabgabe schon im Leerlauf?
3) UKW und DAB+: immer noch unbefriedigende Empfangseigenschaften fast 100 Jahre nach Erfindung des Radios? Die Störeinflüße gab es schon beim X30, mMn. durch zu pipifaxige Auslegung des Receiver-Moduls und zu schlechte Abschirmung. Und muß man wirklich fürs Umschalten DAB+/UKW, abgesehen vom Jonglieren durchs Menü, an der Geräterückseite die Antenne wechseln? Stabiler Radioempfang (Luft oder Kabel) ist ein Muß, Hinweis auf Internet-Radio mit seiner Unzuverläßigkeit verbietet sich.
4) Rip-Qualität: das mit der Kontrolle der Bitrate im Rip-Ergebnis interessiert mich auch mal!
Grüße aus Hamburg, Michael -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
wobo > 17.03.2018, 04:26 PM
(15.03.2018, 03:37 PM)keil24 schrieb: 3.) Das CD-Laufwerk ist bei einem normalen CD-Betrieb immer zu hören !! Das sollte bei einem Hifi-Gerät nicht sein. Beim Rippen fiept es auch, aber das kann man noch wegstecken.
Leider können auch keine SACD angehört oder gerippt werden.
mfg
SA-CD's können nicht gelesen werden, das Rippen von SA-CD's ist ohne aufwendige Tricks grundsätzlich nicht möglich, (Kopierschutz).
Grüße
Wolfgang -
RE: Kauf oder Rückgabe ?
Juson > 17.03.2018, 04:55 PM
(17.03.2018, 02:50 PM)audio-michi schrieb: Hallo zusammen,
diese Diskussion hier verwundert mich jetzt etwas, der ich eigentlich vom X30 auf den X35 umsteigen wollte:
1) zum Thema CD-Laufwerk (Player oder Ripper): mit meinem X30 höre ich oft auch CDs, nutze ihn also auch regulär als Player, und das absolut ohne irgendwelche störenden CD-Laufwerksgeräusche. Sollte sich das beim X35 verschlechtert haben? Player oder Ripper, das muß über 30 Jahre nach Erfindung der CD/des CD-Laufwerks sowas von egal sein, erst recht in einem modernen Gerät, in dessen Werbung auch schon mal das Wörtchen "highend" auftaucht. Kurz: das kann nicht sein, ein solches Laufwerk muß beim Hören leise laufen, beim Rippen von mir aus etwas schneller und damit lauter, das muß ja wohl regelbar sein!
Das CD-Laufwerk pfeift bei mir, je nach CD. Es soll lt. Admin aber auch mehr oder weniger nur zum Rippen genutzt werden.
Das kann ich bei einem "Highendgerät" allerdings nicht nachvollziehen. Mein alter CDPlayer für 400,-€ pfeift jedenfalls bei denselben CDs nicht.
Zitat:2) Wärmeentwicklung: ich betreib die X30-Endstufen regelmäßig mit einem Paar Regal-Lautsprechern, moderat und völlig ausreichend für einen kleineren Hörraum; habe hier keinerlei Probleme mit Wärmeentwicklung, obwohl sogar noch eine weitere Komponente oben auf dem X30 steht. Sollte auch das beim X35 anders sein (gut er hat sehr viel potentere Endstufen), aber auch zu starke Wärmeabgabe schon im Leerlauf?
Die Wärmeentwicklung würde ich beim Betrieb von Aktivboxen am Analogausgang auch als moderat einschätzen. Trotzdem ist mein Yamaha RN602 mit Passivboxen deutlich kühler! Der hat im Gegensatz zum X35 aber auch Lüftungsschlitze oben.
Einen Unterschied beim Abschalten der Lautsprecheranschlüsse konnte ich aber nicht feststellen. Da hätte ich mehr erwartet. Es kann natürlich sein, dass bei Anschluss von Passivboxen die Wärmeentwicklung ganz anders (höher) ist.
Zitat:3) UKW und DAB+: immer noch unbefriedigende Empfangseigenschaften fast 100 Jahre nach Erfindung des Radios? Die Störeinflüße gab es schon beim X30, mMn. durch zu pipifaxige Auslegung des Receiver-Moduls und zu schlechte Abschirmung. Und muß man wirklich fürs Umschalten DAB+/UKW, abgesehen vom Jonglieren durchs Menü, an der Geräterückseite die Antenne wechseln? Stabiler Radioempfang (Luft oder Kabel) ist ein Muß, Hinweis auf Internet-Radio mit seiner Unzuverläßigkeit verbietet sich.
Ich höre FM-Radio über Kabel. Der Empfang ist gut, allerdings kann der X35 noch keine 0,05er Schritte, so dass Sender wie WDR 2 (102,65) von Hand eingepflegt werden müssen. Soll mit dem nächsten Firmwareupdate behoben sein. Soweit ich das feststellen konnte, geht ohnehin nur FM oder DAB+. Dazu muss man zumindest im Setup den Radioempfang umschalten. DAB-Sender gibt es bei Unitymedia nicht, so ich nicht testen kann, ob dafür eine andere Antenne notwendig ist.
Zitat:4) Rip-Qualität: das mit der Kontrolle der Bitrate im Rip-Ergebnis interessiert mich auch mal!
Grüße aus Hamburg, Michael
Wie kann ich das testen?