-
Filesystem Check X30
Uwe > 15.12.2018, 02:05 PM
Hallo
angeblich macht der X30 einen Filesystem Check. Sollte das so sein und wenn ja, wie erklärt sich dann folgende Ausgabe beim Überprüfen der Festplatte auf einem Linux System - die Platte wurde vom X30 offensichtlich 430 mal ohne jeden Filesystem Check eingehängt.
Code:fsck von util-linux 2.31.1
e2fsck 1.43.8 (1-Jan-2018)
/dev/sdc1: Journal wird wiederhergestellt
/dev/sdc1 wurde 415-mal ohne Überprüfung eingehängt, Prüfung erzwungen.
PS: Bei der Platte handelt es sich um eine 4 TB Platte von Seagate - was laut Dokumentation die maximal unterstützte Plattengröße ist. -
RE: Filesystem Check X30
Administrator > 18.12.2018, 01:25 PM
und was soll ich jetzt damit anfangen? Hast du den auch eine Dateisystemprüfung laufen lassen? -
RE: Filesystem Check X30
Uwe > 15.01.2019, 09:11 PM
Hallo,
ok - es ist nicht zwingend ersichtlich, dass ich damit folgende Fragen stelle:
1) Soll der X30 laut Design einen fsck machen ?
2) Wenn ja, wie kann es sein, dass das Filesystem 415 mal ohne Check eingehängt wurde ?
3) Ist etwas bekannt, dass der Filesystemcheck bei großen Platten evtl. gar nicht funktioniert ?
Grüße,
Uwe -
RE: Filesystem Check X30
Administrator > 16.01.2019, 05:45 PM
Das kann ich dir nicht beantworten. Bin ja kein Entwickler. Aber warum sollte ein Dateisystemcheck bei jedem Start gemacht werden? Das bringt in der Regel ja nichts und kostet nur Startzeit
Das kann im Setup unter System manuell angestoßen werden. Wir unterstützen große Festplatten, warum sollte hier der das dann nicht funktionieren. -
RE: Filesystem Check X30
Uwe > 17.01.2019, 11:24 AM
Hallo,
von "bei jedem Start" habe ich auch nicht geredet. Aber 415 mal ohne einem Fileseystemcheck ist ein bißchen viel. Jedes Filesystem sollte hin und wieder mal gechecked werden. Und warum das automatisch gemacht werden sollte? Ich mag es zwar nicht, wenn man Fragen mit Gegenfragen beantwortet, ich beantworte das erstens mal mit "weil ich leider immer wieder Filesystemkorruption festestellen musste, die, dank des journaled Filesesystems, eigentlich mit einem regelmäßigen Filesystemcheck hätten vermieden werden können" und zweitens mit "Wieso gibt es die Filesystemreperatur-Funktion im 'System' Menü, wenn das sowieso Ihrer Meinung nach 'in der Regel' nichts bringt?". Jedes Linux System, das ich bisher in den Händen hatte, ermittelt den "mount count" und entscheidet danach, ob ein Filesystem mal wieder geprüft werden sollte.
Und auch die nächste Gegenfrage "Wir unterstützen große Festplatten, warum sollte hier der das dann nicht funktionieren." sei mit folgender Ausgabe des "fsck" beantwortet.
(siehe drittletzte Zeile "Error allocating block bitmap (4): Memory allocation failed". )
Code:Wed Jan 16 12:59:49 GMT 2019
[X30:/]umount /mnt/hdd1/
[X30:/]fsck /dev/sda1
fsck 1.41.11 (14-Mar-2010)
e2fsck 1.41.11 (14-Mar-2010)
/dev/sda1 has been mounted 38 times without being checked, check forced.
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
llINodeCnt = [ 1 / 244195328 ] : 1
Error allocating block bitmap (4): Memory allocation failed
e2fsck: aborted
[X30:/]
Der Tipp das über "System" zu reparieren hilt auch nicht weiter, da das, wie nach der Ausgabe an der Kommandozeile nicht anders zu erwarten, zu einem "Linux Dateisystemprüfung fehlgeschlagen !!!" führt.
So wie das im Moment ist, bleibt mir leider nur die Option, die Platte in regelmäßigen Abständen aus dem X30 auszubauen, in einen Linux Rechner einzubauen und mit dem dortigen fsck zu reparieren.
Gruß,
Uwe -
RE: Filesystem Check X30
Administrator > 18.01.2019, 05:45 PM
Ich bin kein Linuxspezialist und habe mich mit solchen Dingen bislang nicht auseinandergesetzt. Ich kann das beim Hersteller ja mal anbringen. -
RE: Filesystem Check X30
Uwe > 18.01.2019, 06:23 PM
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Es wäre wirklich sehr nett, wenn man das bei den Entwicklern mal melden könnte. Die Verwirrung wird bei mir nämlich nicht kleiner, wenn ich mir das Log ansehe. Da steht nämlich eigentlich drin, dass das, was ich oben erzähle ("mount count"), auch bei der Busybox des X30 passiert, aber ein Filesystemcheck mit fsck (e2fsck) wird nicht gestartert:
Code:Jan 18 09:07:57 X30 user.warn kernel: EXT3-fs warning: maximal mount count reached,
running e2fsck is recommended
Jan 18 09:07:57 X30 user.info kernel: kjournald starting. Commit interval 5 seconds
Jan 18 09:07:57 X30 user.info kernel: EXT3 FS on sda1, internal journal
Jan 18 09:07:57 X30 user.info kernel: EXT3-fs: recovery complete.
Jan 18 09:07:57 X30 user.info kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Das "recovery completed" kommt nicht vom fsck, sondern ist eine Folge des "kjournald" (Kernel Journaling Daemon). Das ist aber kein vollständiger Filesystemcheck.
Viele Grüße,
Uwe -
RE: Filesystem Check X30
Administrator > 21.01.2019, 05:25 PM
Wurde schon an die Entwickler weiter gegeben. Die prüfen, ob es sinnvoll ist, hier etwas zu unternehmen.