-
Festplatten -Inhalte auf Mac übertragen
MisterHit > 14.07.2020, 10:32 PM
Bin seit Jahren zufriedener x30 Besitzer, will mich aber jetzt neu aufstellen und möchte gerne den Inhalt der Festplatte auf eine weitere Festplatte ziehen. Aber mein Mac erkennt die Festplatte aus dem x30 nicht, ich komme also so nicht an die Inhalte ran. Habe die Platte nie selbst formatiert, sondern alles den x30 machen lassen...
Welchen Weg gibt es? Freue mich über Ratschläge und danke vorab! -
RE: Festplatten -Inhalte auf Mac übertragen
Carlo > 15.07.2020, 07:08 AM
Du brauchst ein Programm dass das Microsoft Dateisystem "NTFS" lesen kann. Bei der Einrichtung des CA wird dieses verwendet, sofern man sich nicht alternativ für ein Linux Dateisystem entscheidet. Hier ein Link in dem das beschrieben wird.
https://www.randombrick.de/macos-ntfs-fe...schreiben/
Mit der Paragon-Testversion sollte zumindest lesen möglich sein.
https://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/#
Vielleicht hast Du ja auch Windows auf Deinem Mac, dann kannst Du die Festplatte problemlos auslesen und auf einer Partition oder Datenträger abspeichern, auf dem ein Dateisystem ist, das von beiden Betriebssystemen genutzt werden kann. -
RE: Festplatten -Inhalte auf Mac übertragen
Rednose > 16.07.2020, 12:56 AM
Zitat:MisterHit
Lade dir "Mounty" runter, mit dieser kostenlosen App kannst du Win NTFS lesen und schreiben!
https://mac.filehorse.com/download-mounty/ -
RE: Festplatten -Inhalte auf Mac übertragen
mminga > 17.07.2020, 09:46 PM
Mal eine Frage, kann man mit Mac kein Netzlaufwerk verbinden? Das kann ich nicht glauben.
Ist zwar langsamer aber es sollte funktionieren ohne rumzuschrauben. -
RE: Festplatten -Inhalte auf Mac übertragen
Rednose > 18.07.2020, 10:04 AM
(17.07.2020, 09:46 PM)mminga schrieb: Mal eine Frage, kann man mit Mac kein Netzlaufwerk verbinden? Das kann ich nicht glauben.
Ist zwar langsamer aber es sollte funktionieren ohne rumzuschrauben.
Das mußt du auch nicht glauben, denn es ist kein Problem! (Bei mir hängt eine Synology am MacPro)
Und das ist auch nicht langsamer als mit einen PC!
(Allgemein mal ab vom Cocktail Audio ist es ganz nützlich Windows Festplatten am Mac lesen und beschreiben zu können) -
RE: Festplatten -Inhalte auf Mac übertragen
mminga > 18.07.2020, 10:24 AM
Der Vergleich war zur direkt angeschlossner Festplatte gemeint. -
RE: Festplatten -Inhalte auf Mac übertragen
LimboTimbo > 01.08.2020, 11:40 PM
(15.07.2020, 07:08 AM)Carlo schrieb: Du brauchst ein Programm dass das Microsoft Dateisystem "NTFS" lesen kann. Bei der Einrichtung des CA wird dieses verwendet, sofern man sich nicht alternativ für ein Linux Dateisystem entscheidet. Hier ein Link in dem das beschrieben wird.
https://www.randombrick.de/macos-ntfs-fe...schreiben/
Mit der Paragon-Testversion sollte zumindest lesen möglich sein.
https://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/#
Vielleicht hast Du ja auch Windows auf Deinem Mac, dann kannst Du die Festplatte problemlos auslesen und auf einer Partition oder Datenträger abspeichern, auf dem ein Dateisystem ist, das von beiden Betriebssystemen genutzt werden kann.
Die Macs können schon sehr lange von Haus aus NTFS lesen, allerdings nicht schreiben (wobei das mit ein paar Kommandos auch ohne Fremdsoftware gehen soll).
Da der X30 ein Linux-Betriebssystem hat, würde ich mal vermuten, dass die Platte auch mit einem Linux-Filesystem (wie ext3) formatiert wurde. Die Alternative wäre dann NTFS (und nicht umgekehrt).