• Eine Bitte um Kaufberatung zum X30 - das wäre sehr freundlich :-)
  • Eine Bitte um Kaufberatung zum X30 - das wäre sehr freundlich :-)

    Hinix > 27.12.2014, 06:25 PM

    Ich hätte da ein paar Fragen als totaler Anfänger, da die alte Anlage ersetzt werden soll. Über Infos wäre ich sehr dankbar.

    Bisher hab ich Musik gehört über das Notebook (mp3, per Kabel mit der Anlage verbunden) und CDs. Jetzt will ich Musik mit besserer Qualität hören (24 Bit, FLAC-Format), ohne das Notebook benutzen zu müssen, aber ausschließlich über eine zentrale Festplatte.

    Bereits gekauft:
    Gekauft habe ich jetzt ein NAS-System (DLNA-Media Server), das über eine Fritz!Box eingebunden wird. Auf diese 8 TB-Festplatte sollen alle CDs gespeichert werden.

    Meine Fragen zum Kauf des X30:

    1. Kann der X30 den DLNA-Media Server als externe Festplatte einbinden, so wie wenn die Festplatte im X30 eingebaut wäre? (WLAN, ich kann aber auch ein Netzwerk-Kabel ziehen).

    2. Kann ich auf der externen Festplatte (DLNA-Media Server) einfach ein Verzeichnis (oder einzelne Lieder) auswählen und die Musikstücke werden wie beim Windows-Mediaplayer abgespielt? Der Reihe nach oder per Zufallsauswahl? Ohne dass ich die Dateien in eine Datenbank kopieren muß und alles lassen kann wie es ist? (Ich hätte gerne alles so einfach und primitiv wie bisher auf dem PC mit Aufruf der Dateien über den Explorer und abspielen über den Windows Mediaplayer.)

    Ich habe die Playlisten als einzelne Verzeichnisse erstellt und würde das gerne so lassen. Oder muß alles in die X30-Datenbank kopiert werden und ist damit doppelt gespeichert? Ich würde die Lieder gerne nach wie vor auch über den PC sortieren und umkopieren? Ich habe in der Bedienungsanleitung des X30 gelesen, dass es nicht möglich ist, ein Verzeichnis mit verschiedenen Interpreten in eine Playliste zu importieren.

    3. Braucht der X30 eine Festplatte, obwohl ich einen DLNA-Media Server habe? Wenn ja, wofür? Ich würde z.B. die CDs direkt auf den DLNA-Media Server rippen wollen. Oder MUSS ich eine interne Festplatte kaufen und nutzen (was schon aufgrund der Laufgeräusche der Festplatte nicht so gut wäre) und kann den DLNA-Media Server nur zur Datensicherung nutzen?

    4. Ich würde gerne die Musikstücke und Playlisten über das iPad auswählen - schnell und zügig, ohne jeweils mind. 15 Sekunden warten zu müssen, bis das nächste Musikstück gewählt werden kann. Außerdem die Lautstärke bequem und zuverlässig über das iPad regeln. Vielleicht auch noch aus- und einschalten über das iPad. Ist das problemlos möglich?

    5. Hat der X30 einen Lüfter (wäre nicht sio gut)?

    Durch Zufall sind wir auf das X30-System gestossen. Wenn das alles tatsächlich funktionert, ist das X30 exakt das, was ich suche. Das Ladengeschäft konnte meine Fragen nicht so ganz beantworten.

    Das ist nun leider ein bischen mehr Text geworden, aber vielleicht bekomme ich ein paar Infos.

    DANKE :-)
  • RE: Eine Bitte um Kaufberatung zum X30 - das wäre sehr freundlich :-)

    Administrator > 29.12.2014, 12:07 PM

    zu 1: DLNA und Einbinden schließt sich schon mal aus. DLNA ist ein Streamingprotokoll und erlaubt keinen Datentransfer. Du kannst über DLNA also keine Dateien kopieren, verschieben usw.
    Ich vermute aber, dass das NAS auch andere Protokolle kann (Samba/SMB oder NFS). Eine Einbindung über Samba wäre möglich, momentan kann die Musikdatenbank aber noch nicht auf ein Netzlaufwerk verschoben werden. Wir werden in den nächsten 2 Wochen hierzu aber interne Tests machen. Wenn alles klappt sollte das dann in ca. 4-6 Wochen möglich sein
    zu 2: Eine Ordnerweise Wiedergabe ist von einem NAS möglich. Hier kann auch innerhalb des Ordners per Zufall abgespielt werden. Ordnerübergreifend ist das aber nicht möglich.
    Auch Playlisten können so abgespielt werden, wenn die Pfade innerhalb der Playlist korrekt auf die entsprechenden Dateien innerhalb der/des Ordners gesetzt sind
    zu 3: eine Festplatte ist nicht zwingend notwendig. Solange Punkt 1 aber nicht funktioniert, ist diese zum Rippen (oder USB-Datenträger) notwendig.
    Momentan würde sich das NAS nur zur Datensicherung nutzen lassen (aber wie in 1) schon erwähnt sicher nicht über DLNA)
    zu 4: ist bei Nutzung der MusikDB machbar. Bei Ordnerwiedergabe nicht
    zu 5: Nein, kein Lüfter
  • RE: Eine Bitte um Kaufberatung zum X30 - das wäre sehr freundlich :-)

    Hinix > 29.12.2014, 07:05 PM

    Danke für den Hinweise:
    - Was DLNA genau bedeutet, da mache ich mich bei einem Techniker genauer kundig.
    - Mit der MusikDB ist die Bedienung auf dem iPad möglich (Playlisten und einzelne Titel auswählen) - prima, ich installier dann die MusikDB.
    - Im Ergebnis kaufe ich mir mit dem X30 eine lautlose SSD-Platte dazu und dann passt alles.

    Wenn ich darf, noch ein paar Fragen:

    a) Ist mit dem iPad auch Internetradio-Auswahl und generell Lautstärke-Regelung möglich? Damit wäre ich zufrieden.

    b) Wenn ich es richtig verstanden habe, dann speichert man eine Datei 3-fach:
    - Ich kaufe eine FLAC-Datei (download) und speichere diese auf dem NAS in meiner Verzeichnisstruktur.
    - Diese FLAC-Datei importiere ich in die MusikDB (in die Festplatte des X30 in einer X30 Verzeichnisstruktur).
    - Ich mache eine Datensicherung über den X30 (für Datei und DB-Infos auf das NAS in einer X30 Verzeichnisstruktur).
    Ist kein Problem, ich will es nur verstehen.

    c) Eine Frage, die mir wahrscheinlich niemand beantworten kann, aber vielleicht gibt es doch eine Meinung die mir hilft :-):
    - Reicht der X30 (24 Bit DAC)?
    - oder hat der X40 (32 Bit DAC) hörbare Vorteile?
    Ich fange gerade an mich für HiFi-Qualität zu interessieren (weg von mp3) und deshalb eine neue Anlage und deshalb so komische Fragen.
    Ich höre nicht ganz so laut, das ganze Programm, auch Klassik. Vielleicht gibt es einen klitzeklienen Tipp :-)

    Diese Entscheidung wird noch schwierig, auch weil es dann auch die Frage nach einem Verstärker gibt (gibt es eine Empfehlung?). Der X30 mit 32 Bit DAC wäre die Lösung - es hört wohl nie auf mehr zu wollen :-) Wobei ich keine Ahnung habe, was 32 Bit bringen, wenn das digitale Originalsignal nur 24 Bit hat. Bessere Jitter-Werte? Hört man das? (Bin ich froh, wenn ich die Suche endlich hinter mir habe.)

    Vielen Dank für den überragenden Service.
  • RE: Eine Bitte um Kaufberatung zum X30 - das wäre sehr freundlich :-)

    look555 > 30.12.2014, 05:21 PM

    Hallo Hinix,
    Ich versuche als Anwender meine Erfahrung zu kommunizieren.
    Zu Frage:
    A) beim Internetradio kannst Du die Favoriten vom Ipad ansteuern. Also nicht alle verfügbaren Radiosender. Mir reicht dies vollkommen. Ich habe mir eine Liste mit ca 30 Sender erstellt.
    Zu B kann ich nicht antworten da ich extern keine NAS verwende.
    Zu c) ich habe meinen x30 gekauft als es noch keinen x40 gAb. Als der x40 verkauft wurde, überlegte ich zu tauschen. Ich habe mir den x40 ausgeliehen um zu vergleichen. Mit digital out (den ich benutze da ich einen externen Wandler habe) war kein Hörunterschie zu hören.
    Am analog out ist ein Unterschied zu hören. Der x40 hat einen besseren internen Wandler eingebaut. Also ist der Unterschied auch ohne 32bit hörbar.
    Für den Preisunterschied könntest Du Dir aber einen externen Wandler wie z.b. der Musical Fidelity M1 kaufen. Das wäre meiner Meiner Meinung nach ein Spung nach vorne.
    Wie gesagt, dies spiegelt nur meine Meinung und Höreindrücke wieder.
    Gruß
    Pascal
  • RE: Eine Bitte um Kaufberatung zum X30 - das wäre sehr freundlich :-)

    Administrator > 30.12.2014, 06:55 PM

    A) wird zukünftig komplett über das Webinterface laufen. Wir haben das intern bereits fertig
    B) Ob die Datei nach dem Import noch auf dem NAS sein muß mußt du selbst entscheiden. Für das Gerät ist sie nicht mehr notwendig
  • RE: Eine Bitte um Kaufberatung zum X30 - das wäre sehr freundlich :-)

    Hinix > 30.12.2014, 11:00 PM

    Vielen herzlichen Dank :-)

    Ich hab die für mich wichtigen Informationen und Anstöße. Den Rest muß ich mir selbst erarbeiten. Jedenfalls genial tolle Geräte und ein Superservice.

    Danke noch mal.