-
RE: Probleme mit Qobuz
Escobar > 01.02.2016, 09:44 PM
Dann werde ich die Beta wohl auch mal testen...vielleicht gehts dann wieder. Danke für die Info! -
RE: Probleme mit Qobuz
Frank DIN > 02.02.2016, 08:52 PM
Feedback:
Ich habe seit heute auch die "Beta" drauf und bin begeistert bzgl Qobuz streaming über X40
- Gappless wurde implementiert und geht! Jeff Becks live Alben laufen gerade :-)
- Problem mit dem Sperren beim ersten Lied wurde behoben :-)
@Luther1307: Ich denke das der X40 Qobuz nicht in highres streamen muss. Das Sublim Abo ermöglicht das
streamen von gekaufter highres Alben über Android oder andere zertifizierte Hardware/Software.
Stichwort ist "gekaufte Alben". Diese kann man downloaden und z.B auf dem X40 ablegen.
Ich besitze das Sublim Abo und kann es nur empfehlen, zumal es jetzt sehr gut im X40 umgesetzt wurde.
Grüße Frank
Ergänzung: Text Qobuz:- ERFREUEN SIE SICH EINER UNVERGLEICHLICHEN QUALITÄT
Streaming in CD-Qualität. 30 Millionen Titel. Alle Repertoires. Und, als Weltpremiere, Streaming in Hi-Res 24-Bit (*) (*) Innerhalb des Abonnements Qobuz Sublim auf Ihre Einkäufe in Hi-Res
- Hier ist der Status von Coctail aufgeführt:
http://www.qobuz.com/de-de/applications#app-hifi
Streaming CD Qualität.
Ich denke das reicht derzeit, da highres streaming "nur" dann gebraucht wird wenn kein Speicher benutzt werden kann.
Also wen "nur" Streamer am werk sind, ohne Speichermöglichkeit
- ERFREUEN SIE SICH EINER UNVERGLEICHLICHEN QUALITÄT
-
RE: Probleme mit Qobuz
Administrator > 03.02.2016, 02:21 PM
HiRes (HD FLAC) Streaming dürfte lauf Info auf der Qubuz-Seite mit keinem Gerät gehen. Nur max. CD Qualität.
HD gibt es nur für Kaufalben. -
RE: Probleme mit Qobuz
Escobar > 17.02.2016, 01:53 PM
(03.02.2016, 02:21 PM)Administrator schrieb: HiRes (HD FLAC) Streaming dürfte lauf Info auf der Qubuz-Seite mit keinem Gerät gehen. Nur max. CD Qualität.
HD gibt es nur für Kaufalben.
Stimmt. Leider kann man am Gerät keine gespeicherten Alben downloaden, noch Alben nach Interpret anzeigen lassen? Alle Alben erscheinen mit Titel, aber ohne Interpret? So kann man das Interface vergessen.
Ausserdem bricht bei mir beim streamen über qobuz app am ipad die Verbindung zum X40 öfters ab, oder er hat drop outs? Wann wird die Airplay Version 6 implementiert, so dass es funktioniert? So kann ich den X40 nicht nutzen.... -
RE: Probleme mit Qobuz
Administrator > 17.02.2016, 05:02 PM
sobald es Airplay6 als Opensource gibt... Das mit den fehlenden Infos sollte intern schon gefixt sein.... -
RE: Probleme mit Qobuz
Escobar > 17.02.2016, 05:39 PM
(17.02.2016, 05:02 PM)Administrator schrieb: sobald es Airplay6 als Opensource gibt... Das mit den fehlenden Infos sollte intern schon gefixt sein....
Und das heisst dann wann? Entschuldige bitte die Fragerei-es ist nur so, das Cocktail Audio explizit mit Shareplay als Funktion wirbt, die aber zum aktuellen Zeitpunkt nicht geht, weil CA keine Lizenzgebühr für Airplay bezahlen möchte und auf die Open Source Variante wartet? Ist das so richtig?? Finde ich nicht gut! -
RE: Probleme mit Qobuz
Administrator > 18.02.2016, 08:53 AM
Woher sollen wir den bitte vorhersehen, das Apple Airplay aktualisiert. Da wir ja Shareplay und nicht Airplay bewerben.
Das Protokoll selbst gehört nicht Apple. Nur der Name.
Du wurdest sicherlich nicht gezwungen, dein IOS zu aktualisieren.
Sorry, aber ich kann das auch nicht ändern oder beschleunigen. Ist halt grad so.... -
RE: Probleme mit Qobuz
Escobar > 20.03.2016, 08:17 PM
Es funktioniert leider nicht mehr!? Wenn ich über die qobuz App an den X40 streame, habe ich regelmässig drop outs oder sogar völlige Aufhänger. Es laufen ein oder zwei Lieder und dann stoppt die Wiedergabe und der X40 springt aufs Hauptmenü?
Die implementierte qobuz Lösung im X40 kann auch nicht überzeugen: keine Auflistung von Interpreten, keine Suchfunktion nach Alben? Ist da mal ein Update geplant, oder wird das nicht mehr supportet?
Und ja, die Frage nach Airplay bleibt: Cocktail Audio wirbt nämlich damit:
Shareplay
Spielen Sie ihre Musik von ihrem Applegerät via Shareplay ab.
Nur, das geht nicht? Und ehrlich gesagt, geht es mich auch gar nichts an, ob Cocktail Audio hier Geld sparen will, um Apple keine Lizenzgebühr für ein (funktionierendes) Aiplay Content zu zahlen, oder eben im Open Source sich bei Shareplay kostenlos bedienen will. Die Funktion, die beworben wird, muss funktionieren? Ich bin genervt, weil das eben nicht der Fall ist.
Und was soll der Satz mit IOS Update? Seit wann muss der User vor dem Update die Funktion von Drittanbietern überprüfen, die mit Apple Kompatibilität werben? Das ist Sache des Herstellers, hier ein Update zeitnah nachzuschieben und auf Veränderungen zu reagieren. Und zeitnah passiert bei CA irgendwie nicht so viel, wenn ich mir so die Beschreibungen der Probleme und deren Zeitraum der Bearbeitung anschaue. Da werden schon mal über ein Jahr Updates mit Fehlerbehebung versprochen?!
Sorry wegen der Kritik - aber ich bin selbst in der Industrie tätig. Wenn meine Firma auch so argumentieren würde, wären wir schon längst weg vom Fenster...... -
RE: Probleme mit Qobuz
Administrator > 21.03.2016, 10:42 AM
Nutzt du die letzte finale Firmware oder eine Beta? -
RE: Probleme mit Qobuz
Escobar > 25.03.2016, 07:36 PM
Auch das Problem hatten wir schon besprochen. Ich kann die Beta nicht installieren, weil mein Gerät die Installation verweigert. Egal, von welcher Quelle.
Also nutze ich die letzte finale Version.
Neu seit heute: wenn ich am Gerät eine Qobuz Playliste abspiele und ein Lied daraus löschen möchte, hängt sich der X40 auf und schaltet ab! Klasse!
Und kann mir einer mal erklären, warum der X40 während der ersten Wiedergabe eines Liedes über Qobuz keinerlei Reaktion auf Eingabe macht? Er zeigt nur an "buffere"?