• CocktailAudio X50
  • RE: CocktailAudio X50

    Karakal > 23.08.2016, 06:18 PM

    (19.08.2016, 01:00 PM)Administrator schrieb: Der X50 hat durchaus............
    In der Preisklasse sicherlich üblicherweise nicht vorhandene Anschlüsse wie Word Clock, I²S

    Hallo Admin,

    ........was hieße denn "In der Preisklasse"? Sind schon Preise für den X50 bekannt?

    Vielen Dank im voraus: Karakal
  • RE: CocktailAudio X50

    LimboTimbo > 24.08.2016, 08:20 AM

    (23.08.2016, 06:18 PM)Karakal schrieb:
    (19.08.2016, 01:00 PM)Administrator schrieb: Der X50 hat durchaus............
    In der Preisklasse sicherlich üblicherweise nicht vorhandene Anschlüsse wie Word Clock, I²S

    Hallo Admin,

    ........was hieße denn "In der Preisklasse"? Sind schon Preise für den X50 bekannt?

    Vielen Dank im voraus: Karakal
    Ein Preis wäre spannend.
    Wenn man mit den Links spielt, findet man eine noch nicht ganz ausgereifte Produktseite vom X50: https://www.cocktailaudio.de/produktinfos/x-50/
    Die Idee, die Verstärkerkomponenten rauszulassen finde ich gut. Mein X30 wird nämlich, obwohl deaktiviert, richtig heiß. Dafür eine Menge HighEnd-Schickschnack, den ich persönlich nicht benötige. Die Firmware scheint auch eine neue Oberfläche zu bekommen. Die Möglichkeit eines Raids finde ich gut.
    Spannend finde ich den N15, aber da fehlt mir dann doch das Display. https://cocktailaudio.de/files/cocktaila...yer_EN.pdf
  • RE: CocktailAudio X50

    Administrator > 24.08.2016, 12:01 PM

    Die Website ist zwischenzeitlich Online, auch das Prospekt und das Gerät im Shop.
  • RE: CocktailAudio X50

    joerg99 > 24.08.2016, 12:56 PM

    @Administrator

    Findet den Fehler

         "... – Externe Digital-Analog-Wandler etc.

          Analogausgänge (Symmetrisch/ Unsymmetrisch): ..."

    Ich denke, das ist beim "Copy and Paste" vom X40 da 'reingeraten.

    mfg
    Jörg
  • RE: CocktailAudio X50

    Administrator > 24.08.2016, 02:25 PM

    jupp. Werde ich nachbessern lassen.
  • RE: CocktailAudio X50

    wobo > 25.08.2016, 07:47 PM

    Spannend dass es einen neuen Cocktail Audioplayer gibt, natürlich ist es klar dass man es mit so einem Modell nicht jedem recht machen kann.
    - Ähnlich wie LimboTimbo könnte ich auf die (Vor) Verstärkerkomponenten gut verzichten; dafür ein schnellerer Prozessor, RAID System, DAB + und FM Radio, größeres Display, eine Vielzahl an digitalen Eingängen etc.; alles super,

    aber.......

    -bei weitem nicht alle Verstärker, weder alte noch neue, weder preiswerte, noch HigEnd Verstärker haben einen Digitaleingang, ich weiß nicht, ob ich Lust hätte mir noch einen externen DAC Wandler zu kaufen...
    - was mir persönlich aber am meisten fehlen würde, wäre der Wegfall der analogen Aufnahmefunktion, (Rippen von Platten oder anderen analogen Quellen); aber das ist meine Priorität; letztlich muss jeder selber entscheiden was er haben möchte.

    Am wichtigsten wäre aber aus meiner Sicht Bugs zu reduzieren und den Bedienkomfort zu optimieren, zum Beispiel mit auf die Cocktail Audio Player zugeschnittene Apps., (massenhafte weitere Anregungen finden sich zum Beispiel im Forum des X40). (Der Fairnis halber muss man aber auch sagen, dass es den fehlerfreien Netzwerkplayer wohl (noch) nicht gibt).

    Grüße Wolfgang
  • RE: CocktailAudio X50

    debu > 25.08.2016, 10:42 PM

    (25.08.2016, 07:47 PM)wobo schrieb: Spannend dass es einen neuen Cocktail Audioplayer gibt, natürlich ist es klar dass man es mit so einem Modell nicht jedem recht machen kann.
    - Ähnlich wie LimboTimbo könnte ich auf die (Vor) Verstärkerkomponenten gut verzichten; dafür ein schnellerer Prozessor, RAID System, DAB + und FM Radio, größeres Display, eine Vielzahl an digitalen Eingängen etc.; alles super,

    aber.......

    -bei weitem nicht alle Verstärker, weder alte noch neue, weder preiswerte, noch HigEnd Verstärker haben einen Digitaleingang, ich weiß nicht, ob ich Lust hätte mir noch einen externen DAC Wandler zu kaufen...
    - was mir persönlich aber am meisten fehlen würde, wäre der Wegfall der analogen Aufnahmefunktion, (Rippen von Platten oder anderen analogen Quellen); aber das ist meine Priorität; letztlich muss jeder selber entscheiden was er haben möchte.

    Am wichtigsten wäre aber aus meiner Sicht Bugs zu reduzieren und den Bedienkomfort  zu optimieren, zum Beispiel mit auf die Cocktail Audio Player zugeschnittene Apps., (massenhafte weitere Anregungen finden sich zum Beispiel im Forum des X40). (Der Fairnis halber muss man aber auch sagen, dass es den fehlerfreien Netzwerkplayer wohl (noch) nicht gibt).

    Grüße Wolfgang
    Smile
  • RE: CocktailAudio X50

    wobo > 26.08.2016, 07:27 AM

    Ein kleiner Nachtrag:
    einen wirklich innovativen Ansatz fände ich einen Cocktail Audio Player in einem modularen Aufbau zu kreieren.
    Wie bei einem Computer in dem man zum Beispiel Karten mit Schnittstellen, zusätzliche Netzwerkkarten oder Grafikkarte einbauen kann, könnte man so einen Mediaserver ganz nach seinen Wünschen gestalten. So könnte jeder selbst entscheiden, ob er beispielsweise einen analogen Eingang, FM Radio oder DAB+ haben möchte ob er einen DAC benötigt und vieles mehr.

    So ein Gerät wäre mein Traumgerät.

    Grüße Wolfgang
  • RE: CocktailAudio X50

    Administrator > 26.08.2016, 08:26 AM

    Dann wären wir wieder beim PC und den entsprechenden Basteleien. Ich denke, so ein Gerät wird es nicht geben.
  • RE: CocktailAudio X50

    Wilbo > 26.08.2016, 09:35 AM

    (26.08.2016, 08:26 AM)Administrator schrieb: Ich denke, so ein Gerät wird es nicht geben.

    Eben doch, gibt es schon, nennt sich PC Wink Big Grin
    Da kann man sich seinen eigenen Medienserver zusammenbasteln.
    Bei den Cocktailgeräten geht's ja vorwiegend um die Integration in die HiFi-Anlage und um die "Einfachheit": Festplatte rein, an Anlage anschließen und loslegen.

    Und nein, ich bekomme kein Geld für diese Werbung (oder, Admin? Big Grin )