• Hilfe: der Webserver bleibt auf aus
  • Hilfe: der Webserver bleibt auf aus

    Jean_Vesinet > 07.02.2016, 02:16 PM

    Guten Tag,

    ich nutze seit mehr als 1 Jahr ein X30 mit SSD-Festplatte und LINUX Dateisystem.
    Ich habe eben festgestellt, dass der Webserver sich auf "aus" gesetzt hat und sich nicht mehr aktivieren lässt .
    Aktuelles Firmware habe ich wieder installiert.
    Datenbank habe ich erfolgreich prüfen lassen.
    Aktivieren lässt sich weiterhin der Webserver nicht.
    Beim X40 gibt es zwar ein vergleichbares Thema jedoch der Anwender benutzt NTFS und ich LINUX.
    Auf dem Punkt 15 sagt der Admin es gäbe andere Möglichkeiten zu Recht zu kommen
    Hat jdm anders das Problem gehabt?
    Weiß jdm Bescheid wie zu Recht zu kommen?
  • RE: Hilfe: der Webserver bleibt auf aus

    Administrator > 08.02.2016, 11:34 AM

    Versuch mal über das Netzwerk das Verzeichnis .http auf der Festplatte des X30 komplett zu löschen oder auch über Setup - Netzwerkdienste unterhalb Webserver den Menupunkt "Neuinstallation"
  • RE: Hilfe: der Webserver bleibt auf aus

    Jean_Vesinet > 08.02.2016, 03:56 PM

    (08.02.2016, 11:34 AM)Administrator schrieb: Versuch mal über das Netzwerk das Verzeichnis .http auf der Festplatte des X30 komplett zu löschen oder auch über Setup - Netzwerkdienste unterhalb Webserver den Menupunkt "Neuinstallation"

    Hallo, ich habe es eben nochmals über das Gerät selbst und hat sich weiterhin nichts getan. Am PC habe ich auch den versteckten .http gefunden und versucht zu löschen ... komisch war  er wollte 100te Gigas löschen ... ich habe den Vorgang angehalten, sodass dadurch nicht die Gesamtplatte gelöscht wird. Wenn ich Ordner pro Ordner lösche bleiben immer zwei und wenn ich .http gesamt ins Korb schiebe möchte er immer wieder 100te Gigas löschen.
  • RE: Hilfe: der Webserver bleibt auf aus

    Administrator > 09.02.2016, 12:17 PM

    der Ordner .http enthält einen Link auf den Ordner .DB. Den folgt wohl der Löschvorgang.
    Über Telnet geht das direkt, setzt aber Linuxkenntnisse voraus :-(
    Könnten wir höchstens mal Remote machen.