-
FLAC Format Rippen
gillmor > 04.11.2017, 08:34 PM
Hallo u. Guten Abend
Problem:
5 CD´s neueren Datums die ich gerippt habe , sind nirgens abgespeichert. Das Gerät hat die CD in ein FLAC Format umgewandelt
u. die CD ausgeworfen. Im Text stand : CD rippen erfolgreich.
Nur finde ich nicht die grippte Musik nicht. Die ist nicht auffindbar????
Da ich nun weit über 260 CD´s in ein FLAC Format gerippt habe, denke ich, dass ich es behersche.
Wer kann mir weiterhelfen ?
Wo sind diese grippten CD´s geblieben ?
Vielen Dank im voraus.
Jörg -
RE: FLAC Format Rippen
LimboTimbo > 04.11.2017, 11:26 PM
Wie hast Du denn gesucht? Einfach durch die Listen gescrollt oder tatsächlich die Suchen-Funktion genutzt? Im Web-Interface ist auch nichts auffindbar?
Die CA-Geräte sortieren ganz stumpf nach dem 1., 2., 3., ... -Buchstaben des Interpreten. Herbert Grönemeyer findet man unter H und nicht unter G. The Killers unter T und nicht K, R.E.M. ist ganz am Ende bei R einsortiert. Bei einem neu installierten CA wird auch alles durcheinander angezeigt, da hilft es die Sort-Taste auf der Fernbedienung mal zu drücken.
Für die, welche sich etwas mehr zutrauen, die können auch mal in die Verzeichnisstruktur auf dem CA gucken.
In Einstellungen/Netzwerkdienste den Samba-Server auf dem CA aktivieren, unter Windows damit verbinden, im Win-Datei-Explorer "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen aktivieren". Dann in \\<IP-Adresse des CA>\LocalStorages\hdd1\.DB navigieren. Dort sind alle alle importierten Alben durchnummeriert abgelegt. Dann weiss man schon mal, ob was abgespeichert wurde oder nicht.
HINWEIS: Auf gar keinen Fall da per Hand was fummeln, das geht in die Hose, da für alle weiteren Infos eine Datenbank hinterlegt ist und dann wird der Datenbestand inkonsistent!!!
Ich bleibe dabei, Rippen und Nachbearbeiten der CDs auf dem PC, auf den CA schieben (ftp oder Samba) und dann mit Verschieben importieren. Hat bei 3398 CDs Alben bisher hervorragend geklappt. -
RE: FLAC Format Rippen
audio-michi > 05.11.2017, 01:44 PM
Hallo Jörg,
eigentlich ists ja ganz einfach: die RIP-Prozedur legts in der DB genau da ab, wie die TAG-Erkennung oder Deine eigenen TAGSs es vorgeben, also muß man den gerippten Albumnamen oder den Künsternamen unter dem beim Rippen gewählten Genre wiederfinden. Mehr Geheimnisse gibts hier nicht.
Für den Fall, daß Du die beim Rippen vorgeschlagenen TAGs verwendet hast (und nicht mehr parat hast): leg doch einfach nochmal eine der betroffenen CDs ein + laß Dir unter "Alles auslesen" die erkannten TAGs anzeigen, unter genau diesen müßten die RIP-Ergebnisse zu finden sein? Vllt. ist hier irgendetwas schräge, ungünstige Sonderzeichen oder Leertasten wo sie nicht hingehören o.ä.?
Mein Tipp: ich rippe immer am Gerät und editiere die Tags dort vorm Rippen mit angeschlossener USB-Tastatur einschl. Cover-Suche und verwende als quasi selbstgewählte "Norm" für den Albumnamen immer das Format "Künstername - Albumname" und verwende auch selbstgewählte Genre-Bezeichnungen (habe die wüsten Genre-Bez. so auf ca. 1 Dutzend eingedampft, macht die DB übersichtlicher und die Suche einfacher).
Fürs Rippen + Taggen braucht man also den PC wirklich nicht mehr (das CA-Gerät macht das problemlos + schnell), fürs übrige Steuern oder Nachbearbeiten via WebIF natürlich schon.
Grüße aus Hamburg, Michael -
RE: FLAC Format Rippen
gillmor > 05.11.2017, 07:46 PM
Hallo Limbo Timbo u. audio michi
vielen Dank für die Antworten. Sorry ist für mein Alter zu kompliziert.
Ich habe alle Alben durchsucht und das verschwundene Album gefunden.
Die DB hat zwei Greatest Hits zusammen gefügt.
Einmal Simply Red Greatest Hits u. ZZ TOP Greatest Hits.
Wie kann ich diese nun trennen u. zwei Cover daraus machen ?
Grüße -
RE: FLAC Format Rippen
audio-michi > 06.11.2017, 12:35 AM
Ah, das berühmte "Greatest Hits"-Thema.
Keine Panik, Lösung gaaaanz einfach (ich habs auch geschafft und gehör auch nicht zur ipod-mp3-Micky-Maus-Sound-Generation): Vorschlag 1: rips einfach nochmal, und zwar GENAU SO, wie ich's oben beschrieben hab, geht wahrsch. am schnellsten; Ergebnis sollte sein (um bei Deinen Beispielen zu bleiben):
a) "Simply Red - Greatest Hits" = Albumname + entspr. Cover VOR dem Rippen selbst händisch hinzugefügt.
b) "ZZ Top - Greatest Hits" - wie eben.
Fertig.
Also, no problem; den ursprünglichen Rip einfach löschen; oder:
Vorschlag 2, falls nicht zu verwirrend, könntest Du auch mühsam jedem einzelnen Titel von zB. Simply Red in Deinem jetzigen Greatest-Hits-Ordner den Albumnamen wie oben vorgeschlagen geben (Titel wählen > Menü > Tag bearbeiten > Alben - hier den entspr. AlbenNamen eingeben). Ergebnis: SimplyRed-Titel im eigenen Verzeichnis unter dem eben gewählten Namen, die ZZ-Top-Titel bleiben übrig, hier dann einfach nur den Albumnamen umbenennen (Album wählen > Menü > Umbenennen - hier entspr. neuer AlbumName), wird dann vom Gerät automatisch für jeden einzelnen Titel eingetragen. Ergebnis wie eben.
Geht alles direkt am Gerät (am besten mit 'ner USB-Tastatur, Fernbedienung geht natürl. auch, doch nich so bequem); wahlweise WebIF am PC. Poste mal das Ergebnis, andere wollen auch an Deinem Erfolg teilhaben.
Grüße, Michael -
RE: FLAC Format Rippen
gillmor > 06.11.2017, 05:39 PM
Hallo audio-michi
Sorry , alles zu kompliziert u. wie ich denke auch zu umständlich.
Ich habe auf dem Rechner die DB aufgerufen.
Bin mit der Maus auf das Album gegangen, dann ging das Fenster auf wo ich Album , Tittel u.s.w. bearbeiten kann.
Bin auf Album bearbeiten gegangen. Nächstes Fenster geht auf u. man kann die einzelne CD auswählen.
in meinen Fall CD2.
Es erscheint dann Artist , Album u.s.w.
Ich habe den Albumtittel gelöscht (Greatest Hits) u. habe den Cover Untertittel genommen. (Sixpack)
Kurzes gewusel auf dem Bildschirm u. ich hatte zwei getrennte Alben.
Nur noch Coverbild bei ZZ Top gewechselt u. alles war gut.
Im Alter von 60 Jahren bin ich froh das ich mit meinen Smartphon klar komme. Ist halt so.
Plattenspieler anwerfen, Scheibe auflegen u. die Welt ist wieder gut.
Wenn da nicht die vielen Kabel währen. Und die vielen CD`s . alles braucht Platz.
Da ist der CA schon eine dolle Lösung.
Trotzdem Vielen Dank für die Ratschläge.
Grüße -
RE: FLAC Format Rippen
Administrator > 06.11.2017, 05:41 PM
Ich denke, es geht hier um die Bedienung via Webinterface. ich kann dazu gerne auch remote via Teamviewer Hilfestellung geben.
Dazu einfach den Teamviewer von www.teamviewer.com installieren und aufrufen. Danach hier anrufen, dann erkläre ich das gerne.