-
DAB+ am Kabelnetz
Bonsai > 27.04.2019, 01:25 PM
Hallo
Bin seit kurzem stolzer Besitzer des X45.
Wegen dem schlechten Radio-Empfang beschäftige ich mich mit einer solchen Lösung für den Anschluss an meinen Kabelnetz-Betreiber: sumatronic dab+ Cable Adapter
Könnte ich eigentlich nicht direkt auf den Antenneneingang stöpseln?
Danke für eure Tipps und Infos -
Bonsai -
RE: DAB+ am Kabelnetz
aswiss > 03.05.2019, 02:15 AM
(27.04.2019, 01:25 PM)Bonsai schrieb: Hallo
Bin seit kurzem stolzer Besitzer des X45.
Wegen dem schlechten Radio-Empfang beschäftige ich mich mit einer solchen Lösung für den Anschluss an meinen Kabelnetz-Betreiber: sumatronic dab+ Cable Adapter
Könnte ich eigentlich nicht direkt auf den Antenneneingang stöpseln?
Danke für eure Tipps und Infos -
Bonsai
DAB+ und Kabelradio sind wohl 2 paar Schuhe.
Aber eine externe DAB+ Zimmerantenne, mit eigener Stromversorgung könnte evtl. helfen.
Leider braucht das DAB+ bei mir sehr lange, bis es da ist - zuvor macht der x45 komische Geräusche. -
RE: DAB+ am Kabelnetz
robi > 15.09.2019, 01:03 PM
Der CA X 45 darf nur mit der beigelieferten Wurfantenne bei FM analog und DAB + betrieben werden . Am Breitbandkabel und sonstigen Empfangsverhältnissen kommt es zu Störungen bei der Empfangsanzeige ,,Mono'' statt Stereo Anzeige und einer stark eingeschränkten Klangbalance - Mono kugelförmig innerhalb der Lautsprecherachse .
Lspr. KEF LS 50 Wireless Oppo 205 Cambridge CXN V2 ; Accuphase 303 X Coral X 15 Mon. Harman Kardon 500 T. Marantz Netzwerksp. 6006 . -
RE: DAB+ am Kabelnetz
aswiss > 16.09.2019, 12:49 AM
(15.09.2019, 01:03 PM)robi schrieb: Der CA X 45 darf nur mit der beigelieferten Wurfantenne bei FM analog und DAB + betrieben werden . Am Breitbandkabel und sonstigen Empfangsverhältnissen kommt es zu Störungen bei der Empfangsanzeige ,,Mono'' statt Stereo Anzeige und einer stark eingeschränkten Klangbalance - Mono kugelförmig innerhalb der Lautsprecherachse .
Lspr. KEF LS 50 Wireless Oppo 205 Cambridge CXN V2 ; Accuphase 303 X Coral X 15 Mon. Harman Kardon 500 T. Marantz Netzwerksp. 6006 .
Der CA X 45 darf nur mit der beigelieferten Wurfantenne bei FM analog und DAB + betrieben werden --> wo genau steht das?
Eine externe DAB+ Antenne ist nichts anderes als die Wurfantenne (Beipackstrippe) mit Signalverstärkung.
Mit dem Empfang habe ich keine Probleme - aber das Geräusch ist bei starten immer zu hören. Stelle vorher immer auf MUTE. -
RE: DAB+ am Kabelnetz
Lupo13 > 16.09.2019, 09:41 AM
Ich besitze zwar den CA 45pro, das DAB+ Verhalten sollte aber identische sein.
Ich habe mir eine aktive Hama 121652 DAB+ Antenne gekauft (ca. 35€) und mit der funktioniert der DAB+ Empfang tadellos. Mit der mitgelieferten Wurfantenne war kein Empfang möglich.
Der Klang hängt aber sehr vom Sender und deren gesendeten Datenraten ab. Eine klares Highlight ist z.B. BR Klassik! -
RE: DAB+ am Kabelnetz
Administrator > 20.09.2019, 12:20 PM
Bei der mitgelieferten DAB+-Antenne ist wichtig, das die beiden Kabelenden (die transparente Antenne) um 180 Grad auseinanderliegend aufgehängt werden. Die Antenne sollte dann wie ein T aussehen. Dann sollte der Empfang deutlich besser sein.
Mono gibt es meines Wissens bei DAB+ (bedingt durch schlechten Empfang) nicht (außer die Station straht bewußt nur Mono aus, was meiner Meinung nach auch Blödsinn wäre)